Aktuelles
Chefarzt Michael Schinagl und Oberarzt Pavel Gladki informieren über mögliche Behandlungen eines Rektumkarzinoms, bei denen das Organ erhalten bleibt und die Vorraussetzungen für eine...
Vortrag: Die verschiedenen Formen des künstlichen Darmausgangs
Zum gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch trifft sich zukünftig regelmäßig im Borromäus Hospital Leer – nach längerer Corona-bedingter Pause – eine...
Borro trägt Blau
Das Borro trägt Blau: Anlässlich des Darmkrebsmonats März möchten die Mitarbeitenden des Borromäus Hospitals Leer ein Zeichen setzen und auf das Thema Vorsorge und Prävention...
„Borro“ begrüßt neue Leitende Oberärztin
Das Borromäus Hospital Leer hat seit Dezember 2020 eine Leitende Oberärztin in der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie. Dr. med. Yvonne Rauhut übernimmt die ständige Vertretung...
Chefarztwechsel in der Allgemeinchirurgie
Nach 24 Jahren verabschiedet sich Dr. med. Michael Sevenich, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Borromäus Hospital Leer, Ende November in den Ruhestand. Der Facharzt...
Mehrere Fachabteilungen des Borros ausgezeichnet
Gleich mehrere Fachabteilungen des Borromäus Hospitals Leer wurden kürzlich für ihre hohe Qualität in einer Veröffentlichung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) ausgezeichnet....
Telefonaktion rund um das Thema Darmkrebs
Über Prävention und Behandlung von Darmkrebs informieren Niedergelassene und Krankenhausmediziner des Darmzentrums am Borromäus Hospital Leer bei einer kostenlosen und anonymen Telefonsprechstunde...
Krebs und seine Auswirkungen auf das Essverhalten
Seit 20 Jahren wird am 4. Februar der Weltkrebstag begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Ich bin und ich werde“. Laut Deutscher Krebshilfe sei dies ein Aufruf an jeden Einzelnen,...
Darmzentrum Borromäus Hospital Leer gegründet
„Darmkrebs ist immer noch eine der drei häufigsten Krebserkrankungen bei Mann und Frau und damit eine gesellschaftlich relevante Todesursache“, sagte Michael Schinagl, Chefarzt der Abteilung...
Auf Augenhöhe: Medizinischer Nachwuchs erhält Einblick in die Praxis
Seit rund fünf Monaten erhalten Studenten des Akademischen Lehrkrankenhauses der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Form eines Praktischen Jahres (PJ) Einblick in die Arbeit der medizinischen...
Neuer Beauftragter für angehende Ärzte im praktischen Jahr
Seit dem 1. Oktober ist das Borromäus Hospital Leer offiziell als „Akademisches Lehrkrankenhaus“ in die Ärzteausbildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eingebunden....