29.10.2019
Großer Andrang auf Babymesse im Borro
Rund 2500 Besucher nutzten Angebot – Kreißsaalbesichtigungen kamen gut an

Besonderes „i-Tüpfelchen“ war das sogenannte Komfortpaket für jede werdende Mutter, die sich auf der Babymesse zur Entbindung im Borromäus Hospital anmeldete. Das Paket wurde ausschließlich am Veranstaltungstag ausgegeben.
Chefarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Bruno Wennemann, freute sich über den erfolgreichen Start der 1. Leeraner Babymesse im Borromäus Hospital Leer: „Junge Mütter und Väter, werdende Eltern und ihre Familien haben nicht nur medizinische Fragen. Sehr viele nutzten das Angebot der Kreißsaalbesichtigung und des Tages der offenen Tür der Geburtshilfe, um auch uns als Abteilung kennenzulernen. Ich bin stolz auf das gesamte Team und alle Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.“
Auch bei den Besuchern kam die Veranstaltung gut an. „Es ist total schön hier“, sagte Lisa Balster. Sie war zusammen mit Sandra Schwarz aus dem Landkreis Aurich angereist. „Wir wollten einfach ´mal gucken, was angeboten wird“, berichtete Schwarz. Bereits einiges gesehen hatte Leena Kalitzke aus Leer mit ihren Kindern. Sie stempelten und bemalten gemeinsam Taschen, absolvierten das Wickeldiplom für Geschwisterkinder, aßen Waffeln und freuten sich über kleine Luftballontiere des Clowns Timmy, der im Haus unterwegs war.

Der Informationsbedarf werdender Eltern sei hoch, teilte Chefarzt Bruno Wennemann, der die Weiterbildung spezielle Geburtshilfe und Perinatologie besitzt, mit. Deshalb rundeten Fachvorträge das Programm ab. Neben einem Vortrag von Still- und Laktationsberaterin Martina Begemann, stellte Chefarzt Bruno Wennemann die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe vor und beantwortete Fragen der Zuhörer. Was Eltern im Notfall tun können, erläuterte Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neuropädiater Torsten Kautzky. Anhand von Praxisbeispielen sprach er unter anderem Themen wie rote Flecken in der Windel oder das Verschlucken von Fremdkörpern an. Letzteres zähle zu den häufigsten Unfällen bei Kleinkindern in der Zentralen Notaufnahme und der Kinderarztpraxis, so Torsten Kautzky.
Am Ende zog Chefarzt Bruno Wennemann ein positives Fazit: „Wir freuen uns über die große Resonanz der Veranstaltung rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Uns ist es besonders wichtig, den Frauen eine familienorientierte und natürliche Geburt anzubieten“, so der Chefarzt.
