06.04.2017
Ausbildung im Borromäus Hospital Leer abgeschlossen
Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Operationstechnische Assistenten verabschiedet
Drei Jahre Ausbildung im Borromäus Hospital Leer liegen hinter ihnen. Im März absolvierten David Kalberlah, Jan Brants, Sarah Volkhusen, Pia Redenius, Melina Gattung und Sophia Koppermann erfolgreich ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenpflegerin. Außerdem schlossen Helmut Auen und Jonas Schmidt ihre Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) ab. „Wir gratulieren allen Absolventen herzlich und vor allem Frau Koppermann und Herrn Brants, die zu den Jahrgangsbesten zählen. Wir freuen uns, dass fünf der examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger sowie beide Operationstechnischen Assistenten weiter für das Borro arbeiten werden. Das zeigt uns, dass sie sehr zufrieden mit ihrer Ausbildung bei uns waren“, erklärt Pflegedirektor Andreas Dörkßen.
Während ihrer praktischen Ausbildung lernen die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege die verschiedenen Fachabteilungen des Borromäus Hospitals kennen, aber auch externe Einrichtungen des Gesundheitswesens – zum Beispiel die ambulante Pflege, Reha-Einrichtungen oder die Psychiatrische Pflege. Der theoretische Unterricht erfolgt im Rahmen einer Kooperation im Bildungsinstitut Gesundheit am Klinikum Leer. Als Mitglied des OP-Teams betreuen Operationstechnische Assistenten Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen beziehungsweise Untersuchungen. Sie bereiten die Eingriffe vor und stellen die benötigten medizinischen Geräte, das Instrumentarium und die weiteren erforderlichen Medizinprodukte bereit.
Darüber hinaus können im Borromäus Hospital Ausbildungen zum Medizinischen Fachangestellten sowie zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger absolviert werden. Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Ausbildungsberufen sowie zum Bewerbungsverfahren sind auf der Internetseite des Borromäus Hospitals zu finden: www.borromäus-hospital-leer.de.