24.04.2025

Neuer Chefarzt in der Pneumologie begrüßt

Dr. Thomas Möller leitet seit Anfang April die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am Borromäus Hospital.

 

Begrüßung des neuen Chefarztes (v.l.n.r.): Ansgar Veer (Hauptgeschäftsführer St. Bonifatius Hospitalgesellschaft), Dr. Thomas Möller (Chefarzt Innere Medizin – Pneumologie), Sarah Sebeke (Krankenhausleitung Borromäus Hospital) und Pastor Thomas Burke (Vorsitzender St. Bonifatius Hospitalgesellschaft)

Begrüßung des neuen Chefarztes (v.l.n.r.): Ansgar Veer (Hauptgeschäftsführer St. Bonifatius Hospitalgesellschaft), Dr. Thomas Möller (Chefarzt Innere Medizin – Pneumologie), Sarah Sebeke (Krankenhausleitung Borromäus Hospital) und Pastor Thomas Burke (Vorsitzender St. Bonifatius Hospitalgesellschaft)


Dr. Thomas Möller hat zum 01. April die Leitung der Abteilung Pneumologie am Borromäus Hospital übernommen. Gemeinsam mit Dr. Martin Reckels leitet er die Klinik Innere Medizin. Im Rahmen eines Empfangs wurde Dr. Möller jetzt offiziell am Borromäus Hospital willkommen geheißen. „Ich bin hier im Borro sehr herzlich aufgenommen worden, es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre“, berichtet Dr. Möller von seinen ersten Wochen.
Nach dem Medizinstudium absolvierte Dr. Möller die Facharztausbildung an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf in der Abteilung für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie. Anschließend war er am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück und der Medizinischen Hochschule Hannover als Assistenzarzt und Leitender Stationsarzt tätig. Von 2005 bis 2011 war er als Oberarzt am Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim tätig. Danach war er am St. Josefs Hospital Cloppenburg als Chefarzt für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin beschäftigt.
„Wir freuen uns, dass wir das breite Behandlungsspektrum unserer Klinik Innere Medizin mit Herrn Dr. Möller aufrechterhalten und perspektivisch weiter ausbauen können und so die Gesundheitsversorgung in der Region weiterhin auf einem hohen Stand halten“, so Krankenhausleitung Sarah Sebeke. „Herr Dr. Möller bringt viel Erfahrung mit in unser Haus, sowohl fachlich als auch in seiner Rolle als Führungsposition. In den ersten Wochen bei uns hat er bereits deutlich gezeigt, dass Patientenwohl und eine gute Struktur bei ihm an vorderster Stelle stehen.“
In der Abteilung für Pneumologie werden sämtliche Erkrankungen der Atmungsorgane, des Mediastinums, der Pleura und des Zwerchfells diagnostiziert und therapiert. „Die Abteilung für Pneumologie am Borromäus Hospital ist sehr gut ausgestattet“, berichtet Dr. Thomas Möller „ich bin überzeugt, dass wir den Patienten hier ein hervorragendes Behandlungsangebot bieten können.“ Im Vordergrund stehe die kollegiale Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachabteilungen, sowie einer hausinternen Atmungstherapeutin zur optimalen Versorgung der Patienten. „Mein Ziel ist es, dass die Menschen im Landkreis und darüber hinaus wissen: Wenn ich Luftnot habe oder der Husten einfach nicht weggeht, dann habe ich im Borromäus Hospital eine zuverlässige Anlaufstelle!“

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Borromäus Hospital Leer gGmbH
Kirchstraße 61-67
26789 Leer | Ostfriesland

Telefon: 0491 85-0

E-Mail: info@hospital-leer.de

Copyright (c) 2015. Borromäus Hospital Leer gGmbH . Alle Rechte vorbehalten.