Leeraner Krankenhäuser erhalten Hygiene-Qualitätssiegel
Borromäus Hospital Leer gGmbH und Klinikum Leer gGmbH erhalten in einer Feierstunde Qualitäts- und Transparenzsiegel für einen hohen Standard in der Krankenhaushygiene
Nach der Begrüßung durch die Amtsärztin des Leeraner Gesundheitsamts, Mechthild Schäpker, richtete die erste Kreisrätin, Jenny Daun, einige Worte an die beiden Leeraner Krankenhäuser und betonte, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Sicherstellung und Weiterentwicklung eines hohen Standards in der Krankenhaushygiene umzusetzen. Immer mit dem Ziel eine hohe Transparenz zu schaffen und das Vertrauen der Patientinnen und Patienten zu stärken. Feierlich übergeben wurden die Qualitätssiegel dann von dem Präsidenten des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes Dr. Fabian Feil. Auch dieser stellte heraus, wie wichtig Krankenhaushygiene ist und welch große Herausforderung insbesondere der Umgang mit Antibiotikaresistenzen ist. Gerade die Region Weser-Ems und das Projekt EURHealth-1Health, an dem sich die Krankenhäuser aktiv beteiligen, seien wichtig, um nachhaltige Grundlagen für die Zukunft im Kampf gegen die multiresistenten Keime zu schaffen.
Um das Siegel zu erhalten, mussten die teilnehmenden Krankenhäuser verschiedene Qualitätsziele erreichen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem sparsamen und gezielten Einsatz von Antibiotika. Weiteres zentrales Thema des Siegels ist die Bekämpfung multiresistenter Erreger, insbesondere dem MRSA. Gefordert ist unter anderem die Etablierung eines standardisierten Hygienemanagements, zu dem auch die Festlegung von Risikobereichen für das Auftreten von multiresistenten Erregern gehört. Die Umsetzung der Hygienestandards haben die vier Krankenhäuser im Rahmen von Begehungen durch die örtlichen Gesundheitsbehörden nachgewiesen.
„Hygiene im Krankenhaus heißt Verantwortung übernehmen - für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter. Mit gemeinsamen Strategien können wir die Ausbreitung von multiresistenten Erregern in der ganzen Region reduzieren. Ziel ist dabei immer das Wohl und die Sicherheit der Patienten“, sind sich die Hygienefachkräfte der Klinikum Leer gGmbH und der Borromäus Hospital Leer gGmbH einig.