Aktuelle Corona-Informationen

Besuchsregelung - Maskenpflicht - Weitere Maßnahmen

 

Im Borromäus Hospital Leer gelten seit Beginn der Pandemie umfassende Hygieneregeln. Wir bitten um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis, damit wir gemeinsam gut durch diese Zeit kommen.


FFP2-Maskenpflicht

  • Zutritt zum Krankenhaus nur mit FFP2-Maske!
    Dies gilt für alle externen Personen (Besucher, Patienten, Begleitpersonen, ...).

Zutrittsregelung (1. März 2023)

 

Besucherinnen und Besucher:

  • Auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht für externe Personen.

  • Keine Testpflicht
  • Verzichten Sie bitte auf Besuche, wenn Ihr Corona-Status unsicher ist und Sie sich zuletzt in größerer Gruppe mit vielen wechselnden Kontakten aufgehalten haben. 
  • Feste Besuchszeit von 13 bis 19 Uhr; Intensivstation: 15 bis 19 Uhr

  • Nach individueller Absprache mit der Station und dem behandelnden Arzt sind Besuche von Covid-Patienten möglich.

 

Patientinnen und Patienten:

  • Ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten benötigen keinen Testnachweis.
  • Anlassbezogen behalten wir uns vor, einen Test vor Ort durchzuführen.
  • Keine Testpflicht für Begleitpersonen

  • Das Krankenhaus ist für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher nach wie vor lediglich über den Haupteingang in Form einer Einlasskontrolle zugänglich.

 

Ausnahmeregelungen zur regulären Besuchsregelung sind individuell nur in Absprache und nach Einlasskontrolle möglich. Dazu gehören:

  • Notfälle
  • Väter/eine Begleitperson auf der Wochenstation
  • Begleitperson bei Kindern
  • Begleitperson bei beeinträchtigten Personen
  • Angehörige von Patienten auf der Intensivstation und von Palliativpatienten

Die weiteren Regelungen im Überblick:

 

Im gesamten Krankenhaus gelten die gängigen Hygienemaßnahmen:

  • Maskenpflicht für externe Personen
  • Abstand halten von mindestens 1,5 Metern
  • Ausreichende Händehygiene
  • Einhaltung der Husten- und Niesetikette
  • Regelmäßiges Lüften

 

Veranstaltungen:

  • Das Café „Musswessels“ ist geöffnet
  • Kurse für werdende Eltern auf der Wochenstation werden wieder angeboten.
  • Die Babyfotografie findet wie gewohnt statt.
  •  Das Stillcafé findet statt. 

 

Informationen für (werdende) Eltern

Digitale Kreißsaalführung

Um Ihnen mehr über die Abläufe der Geburt und die Gegebenheiten im Kreißsaal im Borro zu zeigen, führt Sie Hebamme Kea Jacobs in einem Video durch den Kreißsaal, damit wichtige Fragen schon geklärt werden können.


Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Die Notaufnahme ist keine Anlaufstelle zur Abklärung des Corona-Virus. Sie dient nicht zum Abklären stabiler Situationen oder als Ersatz für ambulante Arztbesuche. Sie ist die Anlaufstelle für schwererkrankte Patienten. Eine Vorstellung in der ZNA sollte nach Absprache bzw. Einweisung durch den Hausarzt oder den kassenärztlichen Notdienst erfolgen. In lebensbedrohlichen Fällen bitte wie gewohnt die Rettungsleitstelle 112 anrufen.


Richtiges Vorgehen bei Coronavirus-ähnlichen Symptomen

Beim Verdachtsfall:

  • Den eigenen Hausarzt anrufen
  • Außerhalb der Praxiszeiten die Bereitschaftsdienstpraxis 116 117 anrufen; nicht dazu die Praxis direkt im Borromäus Hospital Leer aufsuchen
  • Diese vereinbaren bei begründetem Verdachtsfall für den betroffenen Patienten einen Termin zum Abstrich
  • Weitere Infos finden Sie unter www.landkreis-leer.de
  • Grundsätzlich gelten die Anweisungen des Gesundheitsamtes bei Verdacht auf Corona-Infektion
  • Bürger-Hotline des Landkreises: 0491 926 4545

 

Schutz vor einer Ansteckung

Jeder Einzelne kann mit einfachen Maßnahmen helfen, sich selbst und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Wie bei vielen anderen Infektionskrankheiten gelten auch bei dem Coronavirus als wichtigste Hygienemaßnahmen:

  • Halten Sie ausreichend Abstand (mindestens 1,5 m) von Menschen, z.B. auch im Eingang des Krankenhauses
  • Vermeiden Sie das Händeschütteln
  • Tragen Sie eine Schutzmaske
  • Husten- und Nies-Etikette: Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
  • Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
  • Händehygiene: Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – insbesondere nach dem Nase putzen, Niesen oder Husten.

Weitergehende Informationen zu Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen hält die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit.

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015


Kontakt

Borromäus Hospital Leer gGmbH
Kirchstraße 61-67
26789 Leer | Ostfriesland

Telefon: 0491 85-0

E-Mail: info@hospital-leer.de

Copyright (c) 2015. Borromäus Hospital Leer gGmbH . Alle Rechte vorbehalten.