Pulmologie/Pneumologie
Im Vordergrund steht die kollegiale Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen
und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den einzelnen Kollegen der Fachabteilungen
zur optimalen Versorgung der Patienten.
Im Fachbereich Pneumologie werden sämltiche Erkrankungen der Atmungsorgane, des Mediastinums, der Pleura und des Zwerchfells diganostiziert und therapiert.
Leistungsspektrum
Diagnostik
Funktionelle Untersuchungen:
- Spirometrie
- Bodyplethysmographie
- Messung der Atemmuskelkraft
- Blutgasanalyse
Bildgebende Verfahren:
- Röntgen
- Computertomographie (CT)
Endoskopische Verfahren
Flexible Bronchoskopie (Lungenspiegelung):
- Transbronchiale Biopsie bei Lungenrundherden / interstitiellen Erkrankungen
- Bronchoalveoläre Lavage (BAL) bei Infektionen oder interstitiellen Erkrankungen
Starre Bronchoskopie:
- Fremdkörperentfernung
- Tumorrekanalisation zur Wiederbelüftung der Lunge
- Stentimplantation bei bösartigen Engstellen
- Ballondilatation
- Kryotherapie
- Argon-Beamer-Therapie
- Endobronchialer Ultraschall (EBUS) zur Diagnostik von Lymphknoten/Tumoren
- Blutstillung bei endobronchialen Blutungen
Thorakoskopie / Pleuroskopie (Brustraumspiegelung):
- Bei Pleuraerguss oder Erkrankungen des Rippenfells
- Ggf. mit Drainage, Katheterimplantation (z. B. PleurX) oder Pleurodese
Behandlung bei Erkrankungen der Atemwege und Lunge
- Asthma bronchiale und Berufsasthma
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
- Bronchitis
- Bronchiektasen (Aussackungen der Bronchien)
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)
- Interstitielle Lungenerkrankungen (z. B. Lungenfibrose, Sarkoidose)
- Lungenemphysem
- Pneumothorax (Lungenkollaps)
- Pleuraerguss (Flüssigkeitsansammlung im Brustraum)
- Unklarer oder anhaltender Husten
- Luftnot
Infektiöse und systemische Erkrankungen
- Bakterielle und virale Entzündungen der Lunge und Pleura
- Tuberkulose (M. Koch)
- Atypische Mykobakteriosen
- Parasitäre Infektionen
- Systemerkrankungen mit Lungenbeteiligung
- z. B. „Rheuma-Lunge“, Vaskulitiden, Sarkoidose
- Staublungenerkrankungen
- z. B. Silikose, Asbestose, Bergarbeiterlunge
Gefäßerkrankungen der Lunge
- Lungenembolie
- Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
Onkologie
- Gut- und bösartige Tumore der Bronchien, Lunge, des Mediastinums und Rippenfells
- Behandlung bösartiger Erkrankungen in Kooperation mit Partnern im Rahmen eines wöchentlichen Tumorboards
Beatmungsmedizin & Atempumpenstörungen
- Schwierige Entwöhnung von der Beatmung bei Langzeitbeatmeten
- Therapie der Atempumpeninsuffizienz bei:
- COPD
- Neuromuskulären Erkrankungen (z. B. ALS, Duchenne)
- Muskuloskelettalen Erkrankungen (z. B. Skoliose)
- Adipositas-Hypoventilationssyndrom
- Einsatz nicht-invasiver Beatmungstherapie