Krankenhausseelsorge

"Seelsorge heißt nicht: Trost spenden, als verfügten wir darüber. Seelsorge heißt, mit dem Patienten die Trostlosigkeit aushalten und den Trost als Wunder erwarten."

Ein Krankenhausaufenthalt bringt oftmals belastende Situationen mit sich. Da kann es erleichternd sein, mit einem Außenstehenden zu sprechen.

In der Seelsorge machen wir die Erfahrung, dass Hoffnung wächst, wenn wir Angst und Sorge und Wut, aber auch Freude und Erleichterung in Worte fassen. Manchmal auch in Gebetsworte.

Es können neue Perspektiven und heilende Kraft entstehen.

 

Wir sind für Sie da

Unabhändig von der Religionszugehörigkeit sind wir für alle da, die Kontakt zu uns suchen. Durch Zuhören und Verstehen nehmen wir Anteil an Ihren Sorgen und bieten Beistand, Begleitung und Rat.

Wir bieten an, Sie in Ihrem Krankenzimmer zu besuchen. Wenn Sie ein Gespräch unter vier Augen wünschen und einen Besuchstermin in unserem Sprechzimmer vereinbaren möchten, sprechen Sie das Pflegepersonal an. Auch über die Krankenhausinformation sind wir zu erreichen.

Eine Krankensalbung und Beichtgespräche vermitteln wir gerne.

 Margit Tuente

Margit Tuente

evangelische Krankenhausseelsorgerin

Telefon: 0491 85-29 418
margit.tuente@hospital-leer.de

Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche


 

 

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Borromäus Hospital Leer gGmbH
Kirchstraße 61-67
26789 Leer | Ostfriesland

Telefon: 0491 85-0

E-Mail: info@hospital-leer.de

Copyright (c) 2015. Mutter Teresa Haus. Alle Rechte vorbehalten.