Gelenkersatz an Knie und Hüfte
Experten im Borro klären Fragen zu individueller Endoprothetik

Eine minimale Operation zeichne sich durch einen reduzierten Hautschnitt und durch die Erhaltung der Muskeln und Sehen aus. „Wie Vorhänge, die zu und aufgehen, nutzen wir die entstehende Muskellücke“, sagte Dr. Can. Am Ende stehe stets die Erhöhung der Lebensqualität des Patienten im Vordergrund. „Wir versuchen zu ermöglichen, dass Sie so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommen“, ergänzte Dr. de Vries.
Wann der „richtige“ Zeitpunkt für einen Gelenkersatz am Knie sein kann, erläuterte Dr. Alex. Da es in der Regel ein elektiver Eingriff ist, entscheide der Patient in Absprache mit dem Chirurgen, ob operiert werden soll. Er informierte über das Behandlungsspektrum der Knieendoprothetik (künstlicher Kniegelenkersatz) und stellte u.a. modulare Systeme vor, die individuell angepasste Lösungen für den Patienten ermöglichen.
Am Ende nutzten die rund 70 Interessierten die lange Diskussionsrunde für Fragen: Wie lange hält ein künstliches Kniegelenk? Wie wissen die Operateure, welche Prothese die richtige ist? Welche Narkose kommt in der Regel zum Einsatz? Macht eine beidseitige OP Sinn? Darf ich nach der OP joggen? Benötige ich eine Überweisung?
Ansprechpartner:

Dr. Holger Alex
Chefarzt Orthopädie / Leiter EndoProthetikZentrum
Telefon: 049185-60 300 | Fax: 0491 85-60 309
mvz.orthopaedie@hospital-leer.de
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung ''spezielle orthopädische Chirurgie und Chirotherapie''
Zertifikat "Fußchirurgie" - Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. ( D.A.F.)
Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie

Dr. Tjark de Vries
Oberarzt
Telefon: 0491 85-60 300 | Fax: 0491 85-60 309
mvz.orthopaedie@hospital-leer.de
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Ferzen Can
Oberarzt
Telefon: 0491 85-60 300 | Fax: 0491 85-60 309
mvz.orthopaedie@hospital-leer.de