11.03.2025

Neues Bewerbungskonzept in der Pflege: Mehr Praxis, weniger Druck

Das Borromäus Hospital Leer geht neue Wege in der Nachwuchsgewinnung für die Pflegeausbildung. Statt klassischer Bewerbungsgespräche setzt das Borro auf ein interaktives und praxisnahes Auswahlverfahren.

 

Interessierte für die Ausbildung zur Pflegefachkraft werden nicht einzeln, sondern in kleinen Gruppen eingeladen. In entspannter Atmosphäre treffen sie auf die Pflegedienstleitung sowie die Praxisanleiter, die sie während der Ausbildung begleiten würden. "Wir möchten weg von den starren Bewerbungsgesprächen und unsere Bewerber*innen stattdessen in einer authentischen Umgebung kennenlernen", erklärt Pflegedienstleitung Nina Blanke-Buretzek. „Wir wollen unsere potenziellen Auszubildenden als Menschen kennenlernen und das bleibt beim klassischen Bewerbungsgespräch, was vor allem für junge Menschen oft eine Drucksituation darstellt, manchmal auf der Strecke.“


Nach dem lockeren Austausch übernehmen die derzeitigen Auszubildenden und führen die Bewerber durch das Krankenhaus. So erhalten die potenziellen Nachwuchskräfte direkte Einblicke in ihren möglichen zukünftigen Arbeitsplatz und können Fragen auf Augenhöhe stellen.


Ein weiteres Element des Auswahlverfahrens ist die Fallbesprechung: Gemeinsam analysieren die Bewerber*innen eine pflegerische Situation, in die sich bewusst Fehler eingeschlichen haben. Anhand der Diskussion zeigt sich, wie die Kandidat*innen Probleme erkennen, Lösungen erarbeiten und sich in der Gruppe einbringen. „Uns ist es wichtig zu sehen, wie die Bewerber*innen kommunizieren, mitdenken und aufeinander eingehen“, so Nina Blanke-Buretzek.


Abgerundet wird der Tag durch lockere Einzelgespräche, die sich von den üblichen Bewerbungsgesprächen abheben. "Es geht nicht darum, Bewerber*innen in eine Stresssituation zu bringen und Stärken und Schwächen abzufragen, sondern darum, ein Gefühl für ihre Motivation, ihre Teamfähigkeit und ihre individuellen Eigenschaften zu bekommen", betont die Pflegedienstleitung.
Mit diesem neuen Konzept setzt das Borromäus Hospital Leer auf ein praxisnahes und wertschätzendes Verfahren, das sowohl den Bewerber*innen als auch dem Krankenhaus hilft, die richtigen Auszubildenden zu finden.

 

Interesse an der Ausbildung in der Pflege? 

Hier gibt es mehr Informationen

oder direkt HIER BEWERBEN

 

 

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Borromäus Hospital Leer gGmbH
Kirchstraße 61-67
26789 Leer | Ostfriesland

Telefon: 0491 85-0

E-Mail: info@hospital-leer.de

Copyright (c) 2015. Mutter Teresa Haus. Alle Rechte vorbehalten.