29.07.2025

Neuausrichtung der Pflegedirektion

Die Pflegedirektion im Borromäus Hospital Leer hat sich personell und strukturell neu aufgestellt. Mit diesen Änderungen soll eine noch bessere Versorgung der Patient*innen gewährleistet und die Abläufe im Haus effizienter gestaltet werden.

Bekleiden gemeinsam die Position der Pflegedienstleitung im Borro: Philine Popken de Freyle und Nina Blanke-Buretzek (v.l.n.r.)

 

Seit dem 01. Juli ergänzt Philine Popken de Freyle die Leitung der Pflegedirektion in der Funktion als Pflegedienstleitung. Diesen Posten übt sie im Kollegialsystem mit Nina Blanke-Buretzek aus. Frau Popken de Freyle war zuletzt in der Pflegedirektion im St. Johannes-Hospital in Varel tätig. 2009 hat sie sich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden, und ihren vorherigen Karriereweg verlassen. Nach ihrem Examen war Frau Popken de Freyle als Pflegekraft unter anderem in Bremen, Frankreich und Malta tätig.

Die Zusammenarbeit im Kollegialsystem mit Frau Blanke-Buretzek sieht sie als große Chance und Zugewinn: „Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und sind auf einer Wellenlänge. Dadurch, dass wir gemeinsam mit den Abteilungsleitungen arbeiten, entsteht hier viel Platz für neue Ideen und viel Austausch, das ist mir wichtig“, betont die 43-jährige. Weiterhin lege sie Wert darauf, durch eine wertschätzende Atmosphäre ein professionelles Arbeitsumfeld zu schaffen.

Durch die Neuorganisation in der Pflegedirektion sind die Aufgaben und Zuständigkeiten nun auf mehrere Personen verteilt und die Hierarchien flacher gestaltet. Philine Popken de Freyle und Nina Blanke-Buretzek übersehen in der Position als Pflegedienstleitung die gesamte organisatorische, strategische und personelle Ausrichtung der Pflege im Borromäus Hospital. Zusätzlich gibt es fünf Abteilungsleitungen. Diese koordinieren und verantworten mehrere Stationen und Funktionsbereiche im Krankenhaus. Beispielsweise sind die Stationen für Innere Medizin, Pneumologie, die Wahlleistungsstation sowie die Interne Diagnostik und das angeschlossene Gastroenterologische MVZ in einer Abteilung zusammengefasst. „Dieses Modell bietet gleich mehrere Vorteile“, erläutert Nina Blanke-Buretzek, „die Abteilungsleitungen können viel direkter mit den Kolleg*innen auf den Stationen zusammenarbeiten. Außerdem entsteht so auch auf der Führungsebene ein reger Austausch.“

Ergänzt wird das Team in der Pflegedirektion durch Carina Eden in der Stabstelle Pflegeentwicklung – sie ist zuständig für die kontinuierliche Weiterentwicklung pflegerischer Konzepte, Standards und Qualitätsmaßnahmen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Zum Team gehören außerdem Annika Albers, in der Stabstelle Pflegepersonalmanagement sowie Tina Schröder, zuständig für die Koordination der Praxisanleitung der Auszubildenden.

Nina Blanke-Buretzek und Philine Popken de Freyle sind zudem Teil des Krankenhausdirektoriums. Gemeinsam mit der Krankenhausleitung Sarah Sebeke und dem Ärztlichen Direktor Dr. Dietrich Keller tragen sie im kollegialen Austausch zur Entwicklung des gesamten Hauses bei und verantworten diese mit.

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Borromäus Hospital Leer gGmbH
Kirchstraße 61-67
26789 Leer | Ostfriesland

Telefon: 0491 85-0

E-Mail: info@hospital-leer.de

Copyright (c) 2015. Hümmling Krankenhaus Sögel. Alle Rechte vorbehalten.