2019
Lesen Sie hier die Nachrichten aus dem Borromäus Hospital Leer aus dem Jahr 2019 nach.
Ärzteteam schenkt 73 Patienten neue Perspektive
Ein junger Mann hat mit viel Glück einen Mofaunfall überlebt. Er erlitt schwere Gesichtsverletzungen mit einem komplizierten Bruch und einer großen Wunde, die zu einer Verziehung des Gesichts...
Stabwechsel im Borro: Dr. Dietrich Keller wird neuer Ärztlicher Direktor
Nach 16 Jahren engagiertem Wirken als Ärztlicher Direktor am Borromäus Hospital Leer gibt Dr. Martin Reckels, Chefarzt der Klinik Innere Medizin und Gastroenterologie, das Amt an seinen Nachfolger...
Verdiente Jubilare geehrt
Gegenseitiger Austausch und die Anerkennung sowie der Dank für die gemeinsame Zeit und geleistete Arbeit am Borromäus Hospital Leer standen kürzlich bei einem gemeinsamen Frühstück...
Borromäus Hospital Leer schafft Betreuungsangebot
Betreuungsangebot für Kinder bis drei Jahre: Das Borromäus Hospital Leer plant für Sommer kommenden Jahres eine Großtagespflege direkt in Krankenhausnähe einzurichten. In Kooperation...
„Diabetes bewegt uns“ – Infomeile und viele Mitmachaktionen klären auf
Beim diesjährigen Diabetes-Aktionstag stellten die beiden Krankenhäuser Marien Hospital Papenburg und Borromäus Hospital Leer in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner „Wundnetz...
Gemeinsamer Infotag zum Thema Diabetes
In Deutschland sind circa 6,7 Millionen Menschen an Diabetes mellitus erkrankt. Die Tendenz ist steigend. Das Marien Hospital Papenburg Aschendorf und das Borromäus Hospital Leer in Kooperation mit...
Kleiner Beitrag kann Leben retten
Alle 15 Minuten wird ein Mensch in Deutschland mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Für viele dieser Patienten ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Das sei für ihn ein...
30 Jahre Plastische Chirurgie am Borromäus Hospital
Gleich mehrere Gründe zum Feiern gab es am Mittwoch, 23. Oktober, für die Abteilung Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie (PHC) aus dem Borromäus Hospital Leer: So begingen...
Großer Andrang auf Babymesse im Borro
Von Kinderbekleidung, über Beratungsangebote der Frühen Hilfen, Klangschalen und Tee bis hin zum Kinderwagen und persönlicher Beratung durch Hebammen, Fachärzte und das Pflegefachpersonal:...
Von Kreißsaalbesichtigung über Mitmachaktionen bis Fachvorträge
Der Countdown läuft: In wenigen Tagen findet unter dem Motto „Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach“ die 1. Leeraner Babymesse statt, zu der das Team der Geburtshilfe im Borromäus...
Borro holt sich BGW-Gesundheitspreis
Unter großem Jubel nahm am Montag eine Delegation des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) des Borromäus Hospital Leer und Geschäftsführer Dieter Brünink den BGW-Gesundheitspreis...
Save the Date
Unter dem Motto „Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach“ lädt das Team der Geburtshilfe im Borromäus Hospital Leer Schwangere, Väter, Mütter und Familien zum Besuch...
Swing und Balladen im Krankenhaus
Sie singen seit einigen Jahren auf Platt, Englisch oder Französisch, von Swing bis Balladen und haben ein umfangreiches Repertoire: Die Leeraner Monika Fricke und Jürgen Neerhut treten am kommenden...
Dank für langjähriges Engagement der Mitarbeiter
Zwischen 25 und 35 Jahren halten die 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Borromäus Hospital Leer schon ihre Treue, die kürzlich bei einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz...
In Sachen Gesundheit der Mitarbeiter die Nase vorn
Das Borromäus Hospital Leer hat in Sachen Gesundheit der Beschäftigten die Nase vorn: Jedenfalls liegt es derzeit unter den besten fünf Krankenhäusern und Kliniken deutschlandweit,...
Neue Denkanstöße zum Thema Psalmen
Biblische Psalmen sind wie ein Lebensraum: In ihnen hat das ganze Leben Platz – Höhen und Tiefen, Freude und Ärger, Jubel und Verzweiflung über Gott und die Menschen, Klage und Dank....
Neubau Intensivstation: Arbeiten schreiten voran
Das alte Küchengebäude am Borromäus Hospital Leer wurde inzwischen vollständig abgerissen. Die Archäologen sind bei ihren Grabungen auf keinen größeren Fund gestoßen....
Darmzentrum Borromäus Hospital Leer gegründet
„Darmkrebs ist immer noch eine der drei häufigsten Krebserkrankungen bei Mann und Frau und damit eine gesellschaftlich relevante Todesursache“, sagte Michael Schinagl, Chefarzt der Abteilung...
Spannende Einblicke in den Klinikalltag
Einen ersten Einblick ins Berufsleben und in den Stationsalltag im Krankenhaus haben 43 Schülerinnen und Schüler am niedersachsenweiten Zukunftstag am 28. März im Borromäus Hospital...
Keimen und Bakterien schneller auf die Spur kommen
Das hauseigene Labor des Borromäus Hospital Leer wurde Ende Februar um den Bereich der Mikrobiologie erweitert. Dadurch ist ab sofort ein schnellerer Nachweis von Krankheitserregern möglich....
„Regelmäßige Kontrollen sind wichtig“
Es sieht aus wie in einer ganz normalen Arztpraxis mit Anmeldung, Warte-, Umkleide- und Untersuchungsräumen: Die mobile Mammographie-Screening-Einheit auf dem Parkplatz beim Borromäus Hospital...
Beste Qualität bei Knie und Hüfte
Ausgezeichnete Qualität erneut bestätigt: Das EndoProthetikZentrum (EPZ) am Borromäus Hospital Leer wurde erfolgreich „rezertifiziert“, das heißt, das Qualitätssiegel...
Auf Augenhöhe: Medizinischer Nachwuchs erhält Einblick in die Praxis
Seit rund fünf Monaten erhalten Studenten des Akademischen Lehrkrankenhauses der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Form eines Praktischen Jahres (PJ) Einblick in die Arbeit der medizinischen...
Vorsicht bei Häcksler, Kreissäge und Rasenmäher
Die Brennholzsaison ist noch nicht abgeschlossen, da starten schon die ersten Pflege- und Schnittarbeiten im Garten. Bundesweit verletzen sich rund 300.000 Menschen laut Deutscher Gesellschaft für...
Darmkrebs: Warum die Vorsorge nach wie vor wichtig ist
Etwa 500.000 Menschen in Deutschland erkranken laut Deutscher Krebshilfe jährlich neu an Krebs. Am Montag, 4. Januar, findet nun der Weltkrebstag statt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die...
Zertifikat für Chefarzt Dr. Andreas Weinbecker
Dr. Andreas Weinbecker, Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Borromäus Hospital Leer, hat kürzlich von der Deutschen Kniegesellschaft e. V. (DKG) das Zertifikat „zertifizierter...
Abschied von der "Borrofamilie"
„Allen einen ganz herzlichen Dank, dass wir hier eine Heimat gefunden haben.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Schwester Camillis auch im Namen von Schwester Theofriede von allen Weggefährten....
Eine Ära geht zu Ende
Nach 153 Jahren geht am Borromäus Hospital Leer Mitte Januar 2019 eine Ära zu Ende: Die beiden letzten Mauritzer Franziskanerinnen verlassen den am Borromäus Hospital Leer angeschlossenen...