18.12.2018
Das Mammobil macht Station am Borro
Chance zur Früherkennung von Brustkrebs nutzen

Eingeladen werden Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Denn Brustkrebs ist nach Angaben des Mammographie-Screening-Programms Niedersachsen Nordwest in dieser Altersgruppe die häufigste Todesursache bei Frauen. „Das Mammographie-Screening-Programm ist die derzeit beste zur Verfügung stehende Methode, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen und damit schonender zu behandeln. Ziel des Progammes ist es, die Sterblichkeit an Brustkrebs um etwa 30-40% zu senken“, teilt Dr. med. Mary Andresen-Khanlian mit, die zusammen mit Dr. med. Margret Ganseforth und Dr. med. Gerold Hecht die programmverantwortlichen Ärzte für die Region Niedersachsen-Nordwest sind.
Das Mammographie-Screening-Programm wird von geschultem medizinischem Personal (Medizinisch-technische Radiologieassistentinnen) durchgeführt. Die Röntgenaufnahmen werden grundsätzlich von zwei Fachärzten unabhängig voneinander bewertet. Der Befund geht der Frau maximal sieben Tage nach der Untersuchung per Post zu. Die Untersuchungskosten übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
- Die betreffenden Frauen haben eine schriftliche Einladung zum Mammobil erhalten, können einen Termin oder Terminänderungen aber auch selbst über 0421-36 11 68 00 oder www.niedersachsen.mammotermin.de vereinbaren.
- Das Mammobil wird in der Zeit vom 2. Januar 2019 bis voraussichtlich März 2019 in Leer am Borromäus Hospital stehen.
- Weitere Infos und ein Rundgang durch das Mammobil unter: www.mammascreening-nordwest.de